Sie fragen, wir antworten!

Lesen Sie im unten angeführten Menü die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um das Thema Recycling von Tonerkartuschen und Tintenpatronen. Sollten noch Fragen offen bleiben, dann kontaktieren Sie uns!


Welche Sammelmöglichkeiten habe ich? Wie läuft die Rücklieferung ab?

Mehr erfahren

Gesammelt werden kann überall wo Drucker zum Einsatz kommen. Leergeschriebene Patronen/Kartuschen sammeln Sie in einem Karton oder jedem anderen geeigneten Behältnis. Gerne stellen wir Ihnen geeignete Sammelboxen, Palettenkartons oder Gitterboxen zur Verfügung. Sind diese voll können Sie über die entsprechenden Links hier auf unserer Homepage ein Retourenlabel erstellen oder eine Rücklieferung beauftragen.

Werden auch volle Patronen angenommen?

Mehr erfahren

Welche Hersteller werden nicht vergütet bzw. was kann ich mit diesen machen? Werden diese überhaupt angenommen?

Mehr erfahren

Wie lange dauert die Abwicklung des Leergutankaufs? Wann bekomme ich mein Geld?

Mehr erfahren

Welche Typen werden vergütet?

Mehr erfahren

 

Bekommt man für das Leergut eine Gutschrift?

Mehr erfahren

Sie erhalten nach Prüfung des eingeschickten Leerguts eine Benachrichtigung, die den genauen Ankaufswert des Leerguts nennt. Dieser aufgeführte Betrag wird dann auf das von Ihnen genannte Konto überwiesen. Dazu benötigen wir jedoch Ihre Bankverbindung. Bitte füllen Sie deshalb unser Zahlungsdatenblatt aus und senden Sie es uns anschließend wieder zurück. Das Zahlungsdatenblatt finden Sie unter dem Bereich "Leergutankauf"

 

Was kann man mit den Druckerpatronen (leere) machen, die von KMP produziert wurden?

Mehr erfahren

 

Was passiert mit dem Leergut (leere Tonerkartuschen und leere Tintenpatronen) die bei KMP eintreffen?

Mehr erfahren

Welche leeren Tonerkartuschen und leere Tintenpatronen werden angenommen?

Mehr erfahren

Wie funktioniert das Recycling von Tonerkartuschen?

Mehr erfahren